- Geburtenkreislauf
-
Geburtenkreislauf,indische Religionsgeschichte: Samsara.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Buddha: Der Erleuchtete — Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. war für die Entwicklung der indischen Kultur eine der entscheidenden Perioden. Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten Indiens Oligarchien und kleine Königreiche mit Städten als… … Universal-Lexikon
Buddhismus in Asien: Das Rad der Lehre — Eine der einflussreichsten religiösen und philosophischen Lehren Indiens, der Buddhismus, von demBuddha Shakyamuni im 5. Jahrhunderts v. Chr. begründet, ging aus der Tradition der Shramana (= Wanderasketen) hervor. Während der ersten… … Universal-Lexikon
Jainas, Sikhs, Muslime — Zu den wichtigsten Religionen Indiens gehören neben dem Hinduismus und dem Buddhismus der Jainismus, der sich wie der Buddhismus aus einer Denkrichtung des Hinduismus entwickelte, der Islam, den im 7./8. Jahrhundert zunächst arabische Händler,… … Universal-Lexikon
Buddha: Sein Leben und seine Lehre — Die Berichte über das Leben des Buddha wurden schon sehr früh legendenhaft ausgeschmückt. Wahrscheinlich lebte und wirkte er im 5. 4. Jahrhundert v. Chr.; nach einmütiger Überlieferung starb er in seinem 80. Lebensjahr nach dem Genuss einer… … Universal-Lexikon
Indien in vedischer Zeit — Für die vedische Zeit haben wir keine exakten Daten und sind daher überwiegend auf indirekte Quellen angewiesen. Deshalb kann dieses Kapitel nicht in erster Linie eine Darstellung der politischen Geschichte des alten Indien sein, sondern es… … Universal-Lexikon
Reinkarnation — (lat.: =Wiederfleischwerdung. Wiedermenschwerdung), die Vorstellung, daß die Seele eines Lebewesens nach dessen Tod mit dem Körper eines anderen Lebewesens zu einem abermaligen Leben verbunden wird, daher auch der volkstümliche Name… … Neues Theologisches Wörterbuch
Anusvara — ं Der Anusvara oder Anusvar (Sanskrit: अनुस्वार anusvāra „Nach Laut“; Hindi: anusvār) ist ein Zeichen in den indischen Schriften, das entweder die Nasalierung des vorhergegangenen Vokals anzeigt oder als nasaler Konsonant ausgesprochen wird. Der… … Deutsch Wikipedia
Metempsychose — Der Begriff Reinkarnation /ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn/(lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Reinkarnationstheorie — Der Begriff Reinkarnation /ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn/(lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Reinkarnationstyp — Der Begriff Reinkarnation /ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn/(lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bezeichnet… … Deutsch Wikipedia